Genf – kosmopolitische Stadt im Südwesten der Schweiz
Genf ist eine kosmopolitische Stadt im Südwesten der Schweiz. Sie gilt als Geburtsort Schweizer Uhrmacherkunst und beheimatet nach New York die meisten internationalen Organisationen, darunter die UNO.
Idyllische Lage am Genfer See
Genf ist, gemessen an der Einwohnerzahl (203.000) nach Zürich die zweitgrößte Stadt der Schweiz. Das Stadtgebiet breitet sich zwischen Jura und Voralpen aus. Die idyllische Lage am Genfer See und das umfangreiche kulturelle Angebot machen Genf zu einer Touristenhochburg im Südwesten des Landes. Zahlreiche Urlauber, die im angrenzenden Jura oder in der Stadtmitte eine Ferienwohnung in der Schweiz gemietet haben, bummeln tagsüber durch die Altstadt oder flanieren am Seeufer entlang. Genf liegt am Ausfluss der Rhone aus dem Genfer See und trumpft mit einer Kuriosität auf: Der 1.379 m hohe Hausberg Mont Salève liegt bereits auf französischem Staatsgebiet. Bei klarem Wetter sind von seinem Gipfel aus die vergletscherten Bergregionen des Mont-Blanc-Massivs zu erkennen.
Jet d’eau: Das Wahrzeichen von Genf
Genf hat eine ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die bekannteste ist der Jet d’eau. Dabei handelt es sich um eine bis zu 140 m hohe Wasserfontäne, die in Ufernähe in die Luft schießt. Dieser Springbrunnen ist über 130 Jahre alt und wurde 1885 in Betrieb genommen. Ursprünglich diente die Fontäne als Überdruckventil. 1891 beschloss die Stadt, den gewaltigen Springbrunnen als Touristenattraktion und Wahrzeichen dauerhaft in Betrieb zu nehmen. Ein besonderes Spektakel erwartet Sie nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Fontäne beleuchtet wird.
Das Herz schlägt in der Altstadt
Das Herz von Genf schlägt in der Altstadt, die über dem linken Seeufer thront. Den Mittelpunkt bildet mit dem Place du Bourg-de-Four der älteste innerstädtische Platz der Großstadt. Er liegt nur wenige Meter von einem weiteren Wahrzeichen Genfs entfernt: Der Kathedrale Saint-Pierre. Die dreischiffige Basilika ist ein Monument des Mittelalters. Begonnen wurde mit dem Bau im Jahr 1160 im romanischen Stil. Vollendet wurde das Gotteshaus einhundert Jahre später im gotischen Stil. Eine weitere Basilika ist die Kirchen Notre-Dame de Genève, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde.
Mit ihren Kopfsteinpflastergassen, den unzähligen Straßencafés und Geschäften ist die Altstadt von Genf ein Touristenmagnet. Zu den Straßen mit den meisten historischen Gebäuden zählt die Grand-Rue. In dieser Straße befindet sich das Geburtshaus von Jean-Jacques Rousseau. Der Schriftsteller und Philosoph erblickte im Jahr 1712 das Licht der Welt und gehört bis heute zu den bedeutendsten Autoren im europäischen Raum.
Mouettes und die Genfer Parks
Ein wichtiger Teil des öffentlichen Verkehrs in Genf sind die sogenannten Mouettes. Dabei handelt es sich um Wassertaxis, die zwischen verschiedenen Anlegepunkten im Stadtzentrum pendeln. Als Inhaber einer Genova Transport Card können Sie die Boote so oft nutzen, wie Sie wollen. Ein Merkmal der Stadt am Genfer See sind die zahlreichen Parks und Landschaftsgärten.
Im Stil eines englischen Landschaftsgartens wurde der Jardain anglais angelegt, in dem sich das Genfer Nationaldenkmal und der Vier-Jahreszeiten-Brunnen befinden. Mit einer großen Sammlung mediterraner Pflanzen empfängt der botanische Garten Jardin botanique de Genève seine Besucher. Inmitten dieses Parks liegt der Tierpark von Genf. Auf einer Anhöhe über dem See erstreckt sich der Parc La Grange mit der gleichnamigen Villa im Zentrum.
Zur Startseite Ferienwohnung Schweiz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Schweiz >>
Zur Übersicht Schweiz Urlaub >>
Zur Übersicht Schweiz Städte >>